![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Der Zeitreise-Kult-Knaller aus den 80ern; nach dem sehr erfolgreichen ersten Teil drehte man gleich Teil 2 und 3
Der überwiegende Teil der Trilogie entstand im Großraum Los Angeles. Martys Haus steht in Arleta (Karte: linker roter Pfeil) Doc Emmet Brown wohnt im “Gamble House” (Außenaufnahmen -- Karte: oberer hellblauer Pfeil) Eine Konzentration von Wohnhaus - Außenaufnahmen finden sich in der Bushnell Avenue (Karte: unterer hellblauer Pfeil) Die Hill Valley High School ist die Whittier High School, Mr. Strickland wohnt in unmittelbarer Nachbarschaft Nach einem Soundcheck verläßt Marty Doc Browns Garage und hängt sich mit seinem Skateboard an einen Pick-Up; Das Rathaus mitsamt Vorplatz und Umgebung war in den Universal Studios aufgebaut; ein Teil der Kulisse Die Twin Pines Mall, auf deren Parkplatz Marty angesichts plötzlich auftauchender libyscher Terroristen überstürzt zur ersten Zeitreise startet, ist die Puenta Hills Mall, 1600 South Azusa Avenue (I--ab 0:18:10) (Karte: unterer schwarzer Pfeil) Der Zeitsprung endet in der “Twin Pines Ranch”; da man Marty wegen des Schutzanzuges für einen Außerirdischen hält, und erschießen will, flüchtet er natürlich. Gedreht auf Disneys Golden Oak Ranch bei Santa Clarita; Marty findet 1955 die “Lyon Estates” als unbebautes Areal vor, 17545 Cucamonga Avenue, Eastvale (I--ab 0:33:50) “Enchantment under the Sea” drehte man im Gymnasium der Hollywood United Methodist Church, 6817 Franklin Avenue Der Startpunkt zur Rückreise von 1955 nach 1985 liegt an der Vermont Avenue; fährt man auf der Straße noch ein Stück in die Berge hinein, kommt man zu dem Tunnel aus dem 2. Teil, in dem Marty auf dem Hoverboard versucht, Biff den Sportalmanach wieder abzunehmen. (Karte: linker grüner Pfeil) Nahe Thousand Oaks stand die McFly Farm (Karte: linker lila Pfeil)
Das 116 qm grosse Wohnhaus von Marty McFly ist Baujahr 1954; 9303 Roslynsdale Avenue im Stadtteil Arleta
Das Haus von Doc Emmet Brown ist das 1908-1909 erbaute “Gamble House”; 4 Westmoreland Place, Pasadena Die Innenaufnahmen entstanden im “Robert R. Blacker House” 1177 Hillcrest Avenue, Ecke Wentworth Avenue 7 benachbarte Häuser in der Bushnell Avenue stellten gleich 4 Locations auf einem Fleck:
Marty verläßt nach einem Soundcheck Doc Browns Garage (nach den Dreharbeiten wieder entfernte Kulisse) mit seinem Skateboard und läßt sich von einem Pick-Up mitziehen; (I--ab 0:06:09) Die Halle, in der das Vorspielen der Bands stattfindet, ist das McCambridge Recreation Center, 1515 North Glenoaks Blvd (Karte: schwarzer Pfeil) Martys Band gibt dort “The Power of Love” zum besten, und wird von einem der 4 ungnädig dreinblickenden Juroren unterbrochen - der Song sei zu laut.
Die Hill Valley High School ist die Whittier High School, 12417 Philadelphia Street (Karte: roter Pfeil)
Der Startpunkt zur Rückreise nach 1985 im 1. Teil ist 2700 North Vermont Avenue (Karte: roter Pfeil)
Nahe Thousand Oaks stand im 3. Teil die McFly Farm an einer Forststrasse; der Drehort ist nur nach einem 45-minütigen Fußmarsch zu erreichen (Karte: roter Pfeil)
Für den 3. Teil sind etliche Passagen des Filmes außerhalb LA entstanden. Direkt nach der Landung in 1885 kollidiert Marty fast mit einigen Indianern im Monument Valley; auch einige weitere Szenen wurden hier vor spektakulärer Kulisse aufgenommen (Karte: grüner Pfeil) Das 1885er Hill Valley stand nahe Sonora (Karte: schwarzer Pfeil) Aus dem wilden Westen zurückgekehrt, rollt der DeLorean in Oxnard gemächlich aus,
Im Monument Valley
Das Hill Valley von 1885 war bei Sonora aufgebaut; die ehemalige Red Hills Ranch war ein Filmgelände, auf dem etliche An der Sierra Railroad wurden rund 200 Filme gedreht; sie ist Teil des “Railtown 1897” State Park in Jamestown; Doc Brown und Marty reiten ein Flußbett entlang (Karte: blauer Pfeil) Buford “Mad Dog” Tannen´s Camp, bevor er aufbricht, Doc Brown zu ermorden (Karte: lila Pfeil) Kulisse der Silbermine; hier wird der DeLorean auf die Schienen gesetzt (Karte: brauner Pfeil) Die Kulisse der unfertigen Eisenbahnbrücke stand auf einem Hügel gegenüber der Hauptstrasse (Karte: grüner Pfeil)
Nach dem Zeitsprung von 1885 nach 1985 über die inzwischen fertiggestellte Eisenbahnbrücke rollt der DeLorean gemächlich im Bereich eines Bahnüberganges aus - und wird prompt von einem entgegenkommenden Güterzug der An der Ecke Doris Avenue / Oxford Drive wird Marty am Ende des Filmes zu einem Wettrennen herausgefordert
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|