
Filmlocationguide

Endlich hat es auch diese beliebte & langlebige Buchreihe zeitgemäß adaptiert auf die Kinoleinwand geschafft !
München
Stephan rollt im 1. Teil mit seinem Longboard ab 0:01:03 durch die Thalkirchner Strasse (um Hausnummer 10) und kollidiert mit einer Politesse, bevor er den U-Bahnhof Olympiazentrum erreicht. (ab 0:01:39)
Thalkirchner Strasse
0:01:03 -- der Laden nebenan heißt “Die Ritter”; da hat der Locationscout Sinn für tieferen Humor gezeigt !

 0:01:11
0:01:28

U-Bahnhof Olympiazentrum
Das nördliche Ende des Bahnsteiges zwischen den Gleisen 1 & 3 bei 0:01:42

MUC
Stephans Mutter ist Stewardess; er holt sie ab 0:01:52 direkt am Flughafen München ab. Die beiden treffen sich auf der Besucherterrasse im Terminal 2.
Wenn Stephan ebenfalls hier im Terminal 2 mit einem Elektrokarren zusammenstößt, ist das leider nur als entfallene Szene auf der DVD zu sehen.
Der südliche Eingang zu Ebene 4 -- 1 - 0:01:44

 1 - 0:01:48
1 - 0:01:52

 1 - 0:02:07
Kraiburg
Auf dem Marktplatz werden Stephan und seine Mutter von Jean im Landrover abgeholt ( 1 - ab 0:03:41)
 Blick aus dem Auto bei 0:03:41
Stefans Mutter schaut sich um.... 1 - 0:03:57

 ... und fragt ausgerechnet einige Rosenfeld-Mädels nach dem Weg 0:03:59
Außerdem lassen sich hier die “Schreckis” von den Rosenfels-Mädchen zum Eisessen einladen - die dieses Ablenkungsmanöver elegant ausnutzen und den Schlüssel zur Schlupfpforte von Burg Schreckenstein stibitzen. (ab 0:34:55)
 Nach dem gemeinsamen Eisessen noch ein Bad im Brunnen 0:37:18
Schloss Tüssling
Schloss Rosenfels wird in den Innenaufnahmen von Schloß Tüssling dargestellt. Eine Besichtigung des Schlosses ist leider nicht möglich, nur die Außenanlagen werden gelegentlich zu bestimmten Veranstaltungen geöffnet.
Im zweiten Teil ist auch der Innenhof, sowie bei der romantischen Kutschfahrt & Bea´s Flucht kurz die Außenansicht zu sehen.

Tüssling
Auch die Eisdiele steht im 2. Teil in Tüßling am Marktplatz 8.
Schloss Kapfing
bei Vilsheim dient als Vorlage für die Außenansicht von Schloss Rosenfels -- im Film jedoch digital gestreckt und mit zusätzlichen Türmen versehen. Die Außentreppe ist ab 0:18:25 einmal kurz zu sehen, wenn die “Schreckis” ein unverschlossenes Fenster aufdrücken und ins Mädcheninternat einsteigen.
 Das Schloss selber ist Privatgelände, daher nur ein Blick über den Zaun mit der Treppe

Südtirol
Burg Taufers
Burg Schreckenstein wird im Film von 2 Burgen dargestellt: Die Außenansichten zeigen alle Burg Taufers; auch ein Teil der Innenszenen sind an diesem Drehort entstanden: Das Büro des ”Rex”, Speisesaal, das Zimmer der Jungs (und später der Mädels...), sowie die Bibliothek mit ihrer beeindruckenden Decke.
1 - 0:40:00

 Sand in Taufers: Ein Blick durch die Ahrntaler Straße / Ecke Josef Jungmann Straße auf die Burg 1 - 1:19:54
nächtliche Ansicht bei 1 - 1:12:56

 Schon die Ansicht des Zufahrsweges von der Ahrner Strasse herauf ist in beiden Filmen zu sehen; entweder mit Jeep oder Motorrad 2 - 1:10:45 oder ähnlich 1 - 0:04:48
2 - 1:11:14

 Uwe Ochsenknecht fährt mit einem großen Moped vor 2 - 0:08:57
Der Innenhof 2 - 0:32:34

 über die Wehrgänge gelangt man nach der ca. 45-minütigen Führung (deutsch oder italienisch, ggf. englisch) zurück zum Innenhof 1 - 0:13:53
dieses Bild mit einem Ritter aus dem 2. Teil ist noch einmal ähnlich & seitenverkehrt verwendet worden

 Dieser Raum ist öfter in beiden Filmen zu sehen, hier darf während der Führung auch fotografiert werden; in der Bibliothek ist das nicht gestattet.
Die Burg bringt schon einige Filmerfahrung mit: Für die herrliche 1967er Draculakomödie “Tanz der Vampire” hat man Teile der Burg im Studio nachgebaut - da die entsprechenden Szenen im Winter spielen, war der wohltemperierte Kunstschnee für alle Beteiligten sicher komfortabler.
Auch in “König Laurin” war die Burg wenige Wochen vor “Burg Schreckenstein” im Kino zu sehen.
Infos zu Burg Taufers
Burg Runkelstein
Hier drehte man weitere Innenansichten von Schreckenstein: Der Burghof, Klassenzimmer, offene Wehrgänge; besonders auffallend bei dieser Burg ist die reichhaltige Freskenausmalung, die in dieser Form weltweit einmalig ist !



Infos zu Burg Runkelstein
Pragser Wildsee
Der umstrittene Weiher zwischen Burg Schreckenstein und Schloß Rosenfels wird ebenfalls von zwei Filmlocations dargestellt: Das Bootshaus vor beeindruckender Bergkulisse steht am Pragser Wildsee. Eine echt traumhaftes Plätzchen - leider in der Hochsaison oder an Ausflugswochenenden sehr überlaufen.
 1 - 0:37:24
1 - 0:56:05

 Zum Bootshaus gelangt man, wenn man links am Hotel vorbeigeht 2 - 0:02:21
2 - 1:31:35

 Hält man sich beim Hotel rechts, gelangt man auf diesen Uferweg, wo man nach ca. 200m auf den Drehort aus dem 2. Teil stößt 2 - 1:05:22
2 - 1:05:49

 seit den Dreharbeiten hat man hier ein Stück des Ufers in eine breite Promenade ummodelliert; da bei meinem Besuch zudem das Wasser sehr hoch stand, waren einige Ansichten gar nicht umsetzbar 2 - 1:08:06
die Drehorte direkt vor dem Hotel sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, aber zumindest ganz passabel einsehbar 2 - 0:29:39

Grosser Montiggler See
Beim “Schlössl” am Südzipfel dieses nur 18ha großen Gewässers steigen Stephan und Dampfwalze auf die beim Hühnerstreich zurückgelassene Badeinsel - und werden von den Rosenfels-Mädchen mittels eines Blasrohres versenkt (ab 0:28:30)
Schloss Maretsch
in Bozen; vermutlich nur einige Innenszenen


Im Zusammenhang mit “Burg Schreckenstein” tauchen in diversen Meldungen zu den Drehorten auch noch Schloss Planta & die Zenoburg in Meran auf -- es kann sich hierbei bestenfalls jeweils nur um recht kurze Szenen gehandelt haben.
|