
Drehorte -- Filmlocationguide
Die Vampirschwestern -- die originelle und witzige Buchvorlage zu einer etwas ungewöhnlichen Familie macht auch auf der Kinoleinwand eine ausgesprochen gute Figur.
Herne
Familie Tepes wohnt in Herne, Laubenstraße 29/31
 1 - 0:17:58 Die “Teutoburgia” war die Werkssiedlung der gleichnamigen, unmittelbar benachbarten Zeche. Statt gleichförmiger Mietskasernen verwirklichte man hier eine “Gartenstadt”, basierend auf 4 Grundtypen - im Detail immer wieder abgewandelt - an geschwungenen Straßen; ein durchdachtes Gesamtkonzept, daß der Siedlung ein ganz eigenes Gepräge gibt.
Nachbar Dirk van Kombast füllt seine blaue Papiertonne 1 - 0:10:56 Auf dem schmaleren Kinofilmformat nicht mehr auf dem Bild, aber hier im Kleinbildformat 2:3 natürlich bestens zu sehen: Der Förderturm der ehemaligen Zeche Teutoburgia. Diese Ansicht komplett mit dem Förderturm bekommen wir erst unmittelbar zum Schluß des dritten Teiles zu sehen

 1 - 0:06:56 & 2 - 0:03:14
1. Teil
Bochum
Das sonnige Sommervergnügen im Schwimmbad ist bei Menschen sehr beliebt, aber für Halbvampire nur bedingt zu empfehlen, wie Silvania im Bochumer Freibad Werne schmerzhaft am eigenen Leibe erfahren muß......
Recklinghausen
 Die Drehorte für die Friedhofszenen liegen in Recklinghausen; der Friedhof am Lohtor ist von außen zu sehen; Dakaria & Silvania laufen hier ab 0:36:40 an der Friedhofsmauer entlang;
an derselben Stelle sind sie ab 1:01:28 wesentlich hastiger unterwegs, weil ihnen Dirk van Kombast auf den Fersen ist.

 Ab 1:08:50 wird Helene im Inneren des Friedhofes von den 3 Klassenfieslingen belästigt; ( 1 - 1:09:42 ) dieses auffallende Grab findet man auf dem alten Friedhof an der Haltener Straße, etwa 500m vom Lohtor entfernt; die Umgebung der Grabstelle wurde mit einigen Zutaten aus dem Requisitenfundus aufgepeppt.
1 - 1:09:44

 Mitternächtliche Blumensuche auf dem Friedhof.... 1 - 1:17:23 Alle Grabsteine im Film waren Filmrequisiten. Ebenfalls der alte Friedhof an der Haltener Straße, grob im Dunstkreis der Straßenecke Beisinger Weg / Heinrich-Hertz-Strasse.

Haltern am See
Beim nächtlichen AusFLUG ab 0:15:50 wird der Turm von St. Sixtus in Haltern am See umrundet. Auf dem Marktplatz und dem Anfang der Rekumer Straße sind Silvania und Dakaria unterwegs zu Ali bin Schick, dessen Zauberladen (zumindest in den Außenansichten) in einem zum Zeitpunkt der Dreharbeiten leerstehenden Laden in der Mühlenstrasse 29 eingerichtet war.
1 - 0:38:13

 1 - 0:38:38 Die Gaststätte “Alt Haltern” ist zztl. zu einem Cafe geworden
0:38:57

 Der Laden von Ali bin Schick 1 - 0:38:19 & 1:07:48 / 2 - 0:50:49
Direkt neben der Kirche St. Sixtus erkennen die beiden Schwestern an einer Spiegelung (bzw. Nichtspiegelung...) in einem Schaufenster, daß bei der Erfüllung des Herzenswunsches bei Ali bin Schick etwas schiefgegangen sein muß. 1 - 1:03:03

 Nur wenige Meter weiter stellt sich DvK ein Hindernis in Form eines gelben Lada entgegen.... ( 1:03:50 )
1:03:42

2. Teil
Waldniel - Hostert
Das Konzert von Krypton Krax findet im “Bat Church Club” statt -- der ehemaligen Anstaltkirche von Waldniel-Hostert. Die Kirche ist Teil des 1913 von Franziskanermönchen eröffneten St. Josefsheimes für Kinder. Der gesamte Gebäudekomplex steht seit 1991 leer und verfällt seitdem zusehends, im selben Jahr wurde auch die Kirche entwidmet. Das Gelände ist zztl. an privat verkauft und nach erheblichen Vandalismusschäden nicht mehr öffentlich zugänglich; zudem ist ein Bewachungsunternehmen vor Ort.
Aufgrund eines gewissen öffentlichen Interesses an der wechselvollen Geschichte des Gebäudeensembles wurden gelegentliche Fototouren angeboten, in deren Rahmen diese Bilder entstanden. Inzwischen wird auf dem Gelände gebaut, Betreten ist grundsätzlich b.a.w. nicht mehr möglich. Infos unter www.kent-school.de
Auch im 3. Teil ist die Location wieder zu sehen: diesmal als Thronsaal der bösen Vampirkönigin Antanasia.
 II -- 0:14:50 & 0:23:36
II -- 0:22:22 .... hier ohne Xantors Kopf .....

 II -- 0:26:37 auf dem Dachfirst trifft sich Silvania mit Murdo -- hier bei Tageslicht & Vampirfrei

Ratingen
 Auf dem Marktplatz von Ratingen trifft sich Silvania mit Jacob ( ab 0:33:10 ) ( Ich bin 3x nach Ratingen gefahren, um den Platz ohne Marktbuden oder vollbesetzte Freischankflächen ablichten zu können....)
Gleich nebenan platzt dann der Umzug in das neue Atelier von Mama Elvira in der Düsseldorfer Straße 5; weil Mihai versucht hat, Elviras neuen Vermieter zu beißen -- erstaunlich, was für ein Mißverständnis & Eifersuchtsdrama ein gut gemeinter Strauß Rosen auslösen kann.... ( ab 0:37:57 )
2 - 0:38:11

 2 - 0:37:57
2 - 0:39:42

Köln - Nippes
Dakaria trifft sich heimlich mit Murdo in einem Lokschuppen. (“....im alten Bahnhof”) Später werden Dakaria und Helene hier von Xantor abgefangen und entführt.
Drehort war das ehemalige Bahnbetriebswerk Köln-Nippes, heute beherbergt es das Rheinische Industriebahn Museum.
Auch die verunglückte Vampirjagd von DvK bei 1:04:53 hat man hier gedreht.
München
Der Eingang zum Bindburger Zoo ist auch im richtigen Leben ein Zooeingang ! ( 1:07:15 )

Köln - Dellbrück
Die kleine Feier am Ende des 2. Filmes findet am Höhenfelder See statt. (kleine Liegewiese an der Südostecke) II -- 1:17:27 & 1:20:58 & 1:22:18

3. Teil
Waldniel - Hostert
Die aus dem 2. Teil bereits bekannte, ehemalige Anstaltkirche von Waldniel-Hostert ist hier als Thronsaal der bösen Vampirkönigin Antanasia zu sehen.

Pulheim
Die Sportanlage im Norden von Pulheim ist Schauplatz von Silvanias unkontrollierten heißen Blicken. (Ja, das ist das Pulheim, in dessen ehemaligem Walzwerk zztl die erfolgreiche Trödelshow “Bares für Rares” aufgezeichnet wird)
0:02:43

 0:03:17
0:04.16

Mendig
Die Basaltlavakeller in Mendig sind teilweise Schauplatz der Katakomben des “Schwarzen Schlosses”.....
Iserlohn
.... andere Szenen in den unteren Etagen des Schlosses drehte man in der Dechenhöhle bei Iserlohn. Da diese Tropfsteinhöhle eine ganz andere Charakteristik hat als das kantige Basaltgestein in Mendig, lassen sich diese beiden Drehorte auch für einen geologischen Laien leicht auseinanderhalten.
Nürnberg
Silvania und Dirk van Kombast verpatzen die Sicherheitskontrolle bei ihrem nach Transsylvainen gebuchten Flug. Die Außenaufnahmen bei 0:19:39 zeigen den Flughafen in Nürnberg.
Hilden
Auf dem Marktplatz neben der Reformationskirche in Hilden fällt das Ehepaar Tepes durch kindisches Verhalten & einer vampirolaktischen Flugshow auf.
Fangen spielen zwischen den Gästen des “Altes Cafe Fricke” (1:00:41)

 Kurzfristige Genesung von der albernen Herumgehampelei (1:02:12)
Die Stadtführung -- der Marktplatz war bei meinem Besuch noch weitgehend mit dem Weihnachtsmarkt belegt. (1:03:25)

 1:03:00
Sudelfeld
Am Sudelfeld nahe der Schweinsteigeralm saust der Kleinbus im Zeitraffertempo den Berg hinauf. (0:28:35)

Kloo - Ascher Tal
5 Kilometer südlich von Bayrischzell zweigt beim “Zipflwirt” dieses Tal ab; hier ist weiteres Mal kurz der transsylvanische Bus unterwegs (0:32:02)

 Auch das abrupte Ende der Busfahrt ist hier entstanden, sowie nahe der Grundalm Dirk van Kombast auf dem Esel (1:06:42)
Der Zaun am Waldrand verläuft genau auf der deutsch-österreichischen Grenze (1:07:01)


Eibsee
Am Eibsee entstanden die Szenen von Dirk und Silvania auf dem Weg zum schwarzen Schloß, eine Trainingseinheit in federndem Vampirgang inclusive. Die wild hingewürfelten, oftmals wohnblockgroßen Felsblöcke sind für dieses Bergsturzgebiet typisch. Auch wenn diese Stelle den Eindruck tiefster transsylvanischer Provinz ausstrahlt, liegt dieser Drehort doch in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem touristischen Hotspot. ( Bahnhof Eibsee, Seilbahn zum Zugspitzgipfel und das Eibseehotel ) 0:37:49

 Sogar der umgestürzte Baum über dem Weg liegt 1 1/2 Jahre nach den Dreharbeiten immer noch da..... 0:38:47
Vampire aufgepaßt !! Dirk van Kombast hat nicht nur einen Knobinator, er kann auch Karate ! 0:39:13


Garmisch - Partenkirchen
Am Fuße des Wank, östlich von Garmisch-Partenkirchen verabschiedet sich am Ende des Filmes Dakaria von Murdo. Eine typische Szene in “amerikanischer Nacht” - bei Tageslicht gedreht, durch Unterbelichtung und Filter wird der Anschein einer nächtlichen Szene erweckt. (Nicht ganz die exakte Stelle, die Vorlage ist leider arg kontrastarm)
1:22:47

Südtirol
Südtirol steuert einige Bergkulissen bei, inclusive der unvermeidlichen “Drei Zinnen”
die auf dem Boden gebliebene Wandererversion von 0:21:56

In den Südkarpaten ( Transsilvanische Alpen ) liegt zwar der der höchste Berg Rumäniens (Moldoveanu, 2544m) Allerdings sind derart spektakuläre Felsformationen wie in Südtirol dort die Ausnahme -- das Sudelfeld trifft die (Rand-) Karpaten mit der hügeligen Wald- und Wiesenlandschaft dagegen erstaunlich gut.
sowie: Hagen (Burg Hohenlimburg), Bochum, München, Oberammergau (???)
Linksammlung mit GPX-Dateien verschiedener Filmlocations
|