Fünf Freunde

 

Filmlocationguide

 

Die Neuverfilmung der populären Bücher transformiert den beliebten Stoff behutsam und geschickt
 in die heutige Zeit, entstaubt die zztl. etwas in die Jahre gekommene Vorlage und paßt sie
heutigen (Seh-) Gewohnheiten an.
Alle Filme bieten kurzweiligen Kinospaß, den sich Jüngere und Ältere gerne gemeinsam ansehen können.

Was ist wo ?
welche Szene aus “ Fünf Freunde - 1 -- 4 ”
ist an welcher Filmlocation entstanden ??


Teil 1

0:01:25  

Ankunft / Bushaltestelle

Darß

0:02:38  

Hof

Hof Lücke

0:06:05  

Strand

Darß

0:08:03  

Radtour

Darß

0:09:44  

VW - Bus

Darß

0:10:05  

Hafen

Schleswig

0:11:29  

Höhle

Essing / Klausenhöhlen

0:18:22  

Polizeistation

Schleswig

0:19:04  

Höhle

Essing / Klausenhöhlen

0:20:19  

Knöllchen für Mama

Schleswig

0:23:16  

Strand

Darß

0:24:25  

Pension & Verfolgung

Schleswig

0:31:07  

Hafen

Schleswig

0:40:30  

Rettet die Robben

Schleswig

0:43:40  

Hafen

Arnis

0:45:29  

auf der Insel, Labor

Beilngries

0:48:25  

Hafen

Arnis

0:56:56  

Polizeistation

Schleswig

0:57:41  

Höhle / Gang

Essing / Klausenhöhlen

0:59:35  

Bushaltestelle

Darß

1:00:17  

auf der Insel, außen

Essing / Burg Randeck

1:00:51  

auf der Insel, Labor

Beilngries

1:02:57  

auf der Insel, Keller

Beilngries

1:21:32  

Höhleneingang

Essing / Klausenhöhlen

1:22:11  

Hof

Hof Lücke

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Teil 2

 

  

 

 

0:00:34  

Mathilenenkloster

St. Emmeram

0:04:28  

Radtour zum See

nahe Weiler Aschau

0:04:55  

Radtour zum See

Zachenberg

0:05:03  

Radtour zum See, Gaffensteinfelsen

Bodenmais

0:05:20  

Camping am Katzensee

Patersdorf

0:10:36  

Hardy´s Villa

Gut Altenhof

0:16:08  

Dick fährt Quad

Zachenberg

0:16:26  

Dick´s Entführung

Zachenberg

0:22:16  

Dick´s Gefängnis

Schloss Egg

0:23:47  

Zirkus

Gut Altenhof

0:33:07  

“Eulennest”

Schloss Egg

 

 

 

1:02:20  

Höhlen unter den Gaffensteinfelsen

Bodenmais

1:06:00  

Höhleneingang Gaffensteinfelsen

Bodenmais

1:08:04  

Versteck des “grünen Auges”

Räuberhöhle Etterzhausen

1:13:34  

Gaffensteinfelsen & Verfolgungsjagd

Bodenmais

1:16:04  

Zirkus

Gut Altenhof

1:22:35  

Mathilenenkloster

St. Emmeram

 

 

Teil 3

( Soweit mir bekannt, Hinweise werden gerne entgegengenommen )

 

Zeiten ca.  

 

 

0:01:40  

Flughafen

Krabi Airport, altes Terminal ??

0:03:15  

Anreise zum Hotel
   ( Panoramaschwenk )

Khao Thong

0:03:30  

Empfang am Hotel

Amari Vogue Krabi
( Tub Kaek Beach )

0:04:40  

Die 5 Freunde gehen baden

Koh Poda

 

 

 

0:09:00  

Tauchgang ( Überwasserszenen )

Koh Hong

0:24:00  

Dorf der Hanami

 

0:31:20  

mit dem Boot durch die Schlucht

Ao Thalane (???)

0:31:50  

mit dem Boot in die Höhle

Tham Lod Cave (???)

0:33:00  

Willkommen im Noteka

 

0:39:20  

Wasserfall - Ganoven lahmlegen

Huay Toh Waterfall

0:52:50  

Schatzhöhle

 

0:57:50  

Schlucht

 

1:05:10  

Timmy vor der Schatzhöhle

 

1:10:50  

Wasserfall

Huay Toh Waterfall

1:11:10  

Rückfahrt mit dem Boot -- Höhle

Tham Lod Cave (???)

1:11:30  

Nick & Cassi´s Strandbude geschlossen

Koh Poda

1:13:30  

Flughafen

Krabi Airport, altes Terminal ??

1:14:30  

”Ausleihen” des Tuk-Tuk

Amari Vogue Krabi

1:15:00  

Koffertausch

Krabi Airport, altes Terminal ??

1:17:50  

Verfolgungsjagd mit Tuk-Tuk

Krabi, incl. Markthalle

1:25:30  

Dorf der Hanami

 

 

 

 

 

Teil 4


München und Tunesien.

 

 

 

Teil 5


Fränkische Schweiz & Sachsen

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier gibt es Links zu GPX-Dateien verschiedener Filmlocations

 

Die schwarze Katze ...... bitteschön

Trennlinie-fein 

Trennlinie-fein 

Trennlinie-fein 

Fünf Freunde -- 1. Teil

 

Schleswig

Die Stadt am Ende des Schlei ist im ersten Teil recht prominent ins Bild gesetzt:
Hier findet man die Polizeistation, den Hafen, die Pension von Agent Turner mitsamt der resultierenden Verfolgungsjagd, sowie “Rettet die Robben” im historischen Fischereiviertel “Holm”

Man braucht nur die Süderholmstraße entlangzulaufen, und findet alle Drehorte wie an
einer Perlenschnur aufgereiht.
Erste Station: Haus Nr. 24 -- hier war die Polizeistation

0:18:33

im Film eine nächtliche Ansicht bei  0:20:23


0:57:11

direkt gegenüber der Polizeistation ist diese Ansicht der Kapelle bei 0:18:39

 


An der Ecke bei Haus Nr 44 springen die Fünf Freunde bei der Flucht vor Agent Turner aus´s Fahrrad ....  0:31:26

.... worauf sich dieser kurzentschlossen ebenfalls ein Fahrrad beim Postboten “ausleiht” -- das ist dieselbe Ecke in der entgegengesetzten Richtung  0:31:30 ....


.... wie man sie dann etwas später bei “Rettet die Robben” sieht   0:43:03

In der Lücke zwischen den Hausnummern 39 und 41 drehte man eine kurze Einstellung aus der Flucht
vor Agent Turner....
0:31:07


An der Ecke des Anwesens Nr 58 lugen die 5 Freunde bei der Verfolgung von Agent Turner um die Ecke  0:24:31
( Diese Um-die-Ecke-linsen-Motive erfreuen sich einer gewissen Beliebtheit )

Genau an dieser Stelle führt ein schmaler Durchgang zu dem kleinen Fischereihafen - hier finden sich Motive aus der Verfolgungsjagd  0:30:49


0:30:58

0:31:03


.... und weiter geht die Verfolgung mitsamt umgestürzter Kisten  0:31:07

Abfahrt von George´s Vater zur Felseninsel von diesem Fischereihafen im XS-Format  0:10:56


In direkter Verlängerung der Süderholmstrasse läuft man am St. Johannis Kloster vorbei;
dieses spielt die Pension von Agent Turner.  0:24:25

Auf der anderen Seite des Gebäudes ist das Dachfenster, durch das sich die 5 Freunde zwängen;
und der flache Vorbau, von dem sie in den Wäschecontainer springen.

 

Trennlinie-fein 

Arnis

Die Hafenszenen im 1. Teil mit der desaströsen Hovercraft - Spazierfahrt entstanden in Deutschlands kleinster Stadt, dem nur 300 Einwohner zählenden Arnis.

Außerdem lag hier das alte Schiff, dessen ausgeweidetes Inneres als Hauptquartier der 5 Freunde diente.


0:43:49  Fußgängerperspektive...

0:49:43  ( kurzer Besuch während der Mittagspause )


0:50:15  (beide Fotos entstanden während der Überfahrt mit der Arniser Fähre)

0:50:27


0:52:03

 

Trennlinie-fein 

Darss

Die aus den 3 Inseln Fischland, Darss und Zingst zusammengewachsene Ostseehalbinsel ist einer der wichtigsten Drehorte im ersten Film der Fünf Freunde.

Angefangen von der Bushaltestelle, sind alle Einstellungen am Strand und dessen Umgebung hier in der Umgebung von Ahrenshoop gedreht worden.

 

Fünf Freunde 1 Drehort Darss
Die Bushaltestelle liegt an dem Weg, der von Ahrenshoop am Saaler Bodden entlang nach Born führt
( roter Pfeil auf der Karte )

Frau Miller macht den Abholservice bei 0:02:35
Fünf Freunde 1 Drehort Darß

Fuenf Freunde 1 Drehort Darss
Hier kommt Frau Miller bei 0:02:13 um die Ecke; später bei 1:04:43 der Bus
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Robur B 21, Baujahr 1976

Auch das Fahrradwettrennen ist auf diesem Weg gedreht worden

Etwa 1,6 km weiter westlich ist eine Weggabelung ( kleiner roter Pfeil )
die man aus erhöhter Position eines Kamerakranes bei 0:08:25 sieht.
5 Freunde 1 Filmlocation Darss


Trennlinie-fein
 

Direkt an der Bushaltestelle (VGN Linie 210) im Ahrenshooper Ortsteil Niehagen zweigt ein Weg ab,
der gradlinig zum Westufer führt.
Biegt man kurz vor den Ufer links ab, erreicht man nach 200m eine Ecke, in der etliche Einstellungen
gedreht wurden.
Das Ende des Fahrradrennens  0:08:42  ( blauer Pfeil )


0:09:21  George trollt sich beleidigt

0:18:14 ....
5 Freunde 1 Filmlocation Drehort Darss


.... und wenige Sekunden später -- auch ganz ähnlich bei 0:31:51 zu sehen, wenn Agent Turner die
4 Schlitzohren + ein Schlappohr verfolgt.
Beide Einstellungen sind aus erhöhter Position vom Kamerakran gedreht.

Dieselbe Ecke - hier verfolgt Timmy den Bus mit den abreisenden Feriengästen....  1:05:01
Fünf Freunde 1 Filmlocation Drehort Darß

Fuenf Freunde 1 Filmlocation Drehort Darss
Ein kurzes Stück südlich: Die Fünf Freunde haben festgestellt, daß Agent Turner auf ihrer Seite steht.
Hier kommt die ganze Truppe bei 0:36:32 den Hang herauf

Noch ein paar Meter weiter  0:23:24
Fünf Freunde 1 Drehorte Darss


Trennlinie-fein
 

Die dritte Filmlocation bei Ahrenshoop liegt ebenfalls am Westufer, etwa 1,5 Kilometer weiter nördlich (schwarzer Pfeil)
Hier steht der VW-Bus der beiden Tierfilmer Vince und Luna   0:09:44


0:10:04 -- die 5 Freunde benutzen den bequemen Weg durch die Hecke;
dank dieses Zuganges ist die Stelle auch gut zu finden

0:32:00  Die Freunde nähern sich dem VW-Bus, und werden Vince & Luna bitten,
Agent Turner auf eine falsche Fährte zu setzen


etwa 50m südlich ist der Drehort jener Stelle, an der das gestrandete Boot - letztlich als Hauptquartier umfunktioniert - am Strand liegt. Das Boot ist natürlich nur einkopiert.
Hier kommt George bei 0:06:05 den Hang herunter ....

..... ein Kameraschwenk ....  0:06:09


... und dort unten liegt das gestrandete Wrack  0:06:41

Gewisse Differenzen bei den Küstenansichten resultieren daraus, daß sich die Ostsee jährlich durchschnittlich 60cm in die Küstenlinie frißt, und das abgetragene Material entlang des Nordufers wieder anschwemmt.

x x x x x x x x x x x x x x x x x

Lust auf Urlaub auf dem Darss ?? Hier ein empfehlenswertes Hotel, von dem sich (nicht nur) die Filmlocations bequem per Fahrrad oder zu Fuß erkunden lassen.

logo morgensuenn www

 

Trennlinie-fein 

 

Hof Lücke

Der seit 1763 bestehende Hof Lücke ist der einzige noch erhaltene Dreiseithof in Angeln.

In der ersten Verfilmung der Fünf Freunde wohnt hier Georgina mit ihren Eltern.
Der schmucke Hof ist auch in der Serie “Landarzt” zu sehen; sowie in “Bibi und Tina”


0:03:57

Agent Turner gaaaaanz unaufällig  0:05:34


Fanny und Frau Miller: Zwiegespräch unter Frauen  0:23:04

 

 

Homepage von Hof Lücke

Trennlinie-fein 

Essing

Die kleine Ortschaft im Altmühltal etwas westlich von Kehlheim steuert im ersten Teil der fünf Freunde
gleich zwei Filmlocations bei:

Ab 0:11:29 sind die Klausenhöhlen im Film zu sehen - bei einer Befreiungsaktion des verirrten & abgestürzten Timmy entdecken unsere Hobbydetektive so nebenbei den Eingang zu einem ausgedehnteren Höhlensystem
mitsamt eingen Überraschungen....

Direkt gegenüber diente die Burgruine Randeck als Drehort für die Außenszenen auf der Felseninsel.
( Die Innenaufnahmen in Quentins Labor drehte man einige Kilometer flußaufwärts in Beilngries )

 


Die Burg Randeck kann man von März bis Oktober besichtigen;
Diese Ansicht gibt es auch im “Making of” bei 7:11 - dabei ist der eigentliche Drehort mit Green Screens abgedeckt.

Das Ende des unterirdischen Ganges auf der Felseninsel -- 1 : 00 : 17 -- findet sich neben der Zisterne


Mit einkopiertem Meereshintergrund bei 1 : 00 : 29.....

... und mit einkopiertem Meereshintergrund bei 1 : 00 : 38


1 : 11 : 19

1 : 12 : 37


Der falsch spielende Polizist bekommt hier einen Spaten übergezogen 1 : 12 : 32

1 : 16 : 29


Eine bauliche Besonderheit von Burg Randeck ist die Form des Bergfriedes:
Dieser ist eine Kombination aus unregelmäßigem Viereck und Halbkreis, dabei ist das südliche Ende abgerundet, so daß aus dieser Perspektive der Eindruck eines runden Turmes entsteht.
So ist das bei den “Fünf Freunden - 1” bei 1:00:32 zu sehen.

Trennlinie-fein 

 

Die Klausenhöhlen liegen der Burg direkt gegenüber; es handelt sich hier um ein System von 4 Haupthöhlen auf unterschiedlichem Höhenniveau, sowie etlicher kleiner Nebenhöhlen und Felsnischen.
Wer den Weg am Rhein-Main-Donaukanal entlangläuft, und genau auf Höhe der Burg rechtwinklig in einen breiten, anfangs geteerten Fußweg abbiegt, kommt nach knapp 100m an den Waldrand; von hier aus sieht man schon die Höhlen.

Wer am Waldrand dem Haupttrampelpfad folgend nach rechts über einige sehr schlechte Treppenstufen hinaufsteigt, kommt zu den Ansichten, die vor dem Höhleneingang spielen - sowie einiger Einstellungen
in der Höhle (grüne Pfeile)
Die Szenen in der Höhle hat man überwiegend im größten Höhlenraum,
der sogenannten “oberen Klause” gedreht.
(blauer Pfeil)
Etwa 10 Meter vor dem großen Höhlenmund - grüner Pfeil rechts - passiert der Zugangsweg eine geräumige Felsnische, von der aus ein passabler Durchschlupf direkt in die Obere Klause führt

Diese Stelle ist auch bei 0:16:51 im Film zu sehen


Bei 0:11:29 sind die Höhlen von außen erstmals im Bild
Dieser Höhleneingang steuerte einige Einstellungen in Höhleninneren bei.

Hier laufen die 4 Freunde schwungvoll bei 1 : 06 : 51 um die Ecke.


Vorher schon erkundet Agent Turner mit der Taschenlampe das Terrain  0 : 37 : 40

läuft in den schmalen Gang hinein -- 0 : 39 : 20 -- und bekommt dort eine Vollnarkose verpasst ...


Der fiktive Eingang.... z.B. bei 1 : 05 : 23
in diesem niedrigen Höhlenraum hat man den Felsspalt, in den Timmy hineinfällt,
in der Ansicht von unten gedreht.
Der kleine Schacht führt tatsächlich direkt in die Obere Klause.

..... und der Blick in die entgegengesetzte Richtung bei 1 : 06 : 46


Im Inneren der Oberen Klause - der Raum ist ausreichend hell, er läßt sich notfalls
ohne Taschenlampe erkunden.
So ist das im Film bei 0:13:53 zu sehen, wenn Timmy mit vereinten Kräften aus dem Loch gezogen wird.
Das Loch, in das Timmy hineinfällt, ist keine Zutat der Filmcrew, sondern die Verbindung
zu einem tiefer gelegenen Höhlenraum !

0:12:19


0:16:07

0:16:10


0 : 16 : 30   In den Nischen im Hintergrund links ....

... finden die Fünf Freunde bei 0 :17 : 03 das Funkgerät


Das tückisch Loch in seiner vollen Schönheit....     Beim Besichtigen der Höhlen bitte aufpassen.....

.... hier die Ansicht von unten 0 : 12 : 14

 

 

 

Trennlinie-fein 

Beilngries

Im dortigen Brauereimuseum in der Bräuhausstraße 36 findet man einige Locations aus dem ersten Teil:

Alle Innenaufnahmen und Kellerszenen der Felseninsel stammen von hier.

Der eigentliche Eingang ins Brauereimuseum ist ausgesprochen unspektakulär und wird gerne übersehen;
im “Making of” kann man ihn ab 1:20 in einem Interview mit Anatole Taubmann sehen.


dies ist die einzige Stelle des insgesamt rund 1000 qm großen Kellersystems, an der 4 Gänge mit einer
 im 19.Jh nachträglich angebrachten Kreuzrippenverstärkung aufeinandertreffen.
Hier entstanden die Szenen des unterirdischen Gefängnisses auf der Felseninsel; etwa ab 1:03:15.

Das Labor von Georges Vater Quentin war in einem Gebäude der ehemaligen Brauerei aufgebaut;
vermutlich dieses hier - zumindest gibt es dort einige passende Fenster.


Diese beiden Lagerschuppen direkt unterhalb des Parkplatzes sieht man bei einem Interview
mit Justus Schlingensiepen.


Das Brauereimuseum in den Gewölben der ehemaligen Bierkeller liegt direkt am Parkplatz.
Es kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden; diese finden von Mai bis Oktober an Sonntagen
um 10:30 statt.
Warme Kleidung ist anzuraten, dort drinnen betragen die Temperaturen ganzjährig konstant 8 Grad Celsius......

Filmlocations aus “ Fünf Freunde ” --- Drehorte aus “ Fünf Freunde - 2 ”

Trennlinie-fein 

Trennlinie-fein 

Trennlinie-fein 

Fünf Freunde -- 2. Teil

 

 

Schloss Egg

Schloss Egg dient in “ Fünf Freunde - 2 ” als Filmlocation für das “Eulennest”,
in dem Dick von den Ganoven gefangen gehalten wird.

Für einige Kamerafahrten ist im ehemaligen Wassergraben extra ein Baukran aufgestellt worden.

Die äußerlich weitgehend original erhaltene Burg wurde 1103 erstmals urkundlich erwähnt;
Burgtor, Fallgitter und Zugbrücke waren bis weit ins 19.Jh noch in Betrieb. Um 1840 hat man die Wasserburg
im neugotischem Stil zu einem bewohnbaren Schloß umgebaut, und sie bekam ihr heutiges Gesicht.

Der um 1180 erbaute Bergfried ist mit 45m Höhe der höchste Burgturm in Bayern.

 

Zuerst passiert Fil mitsamt Verfolgern eine Durchfahrt bei den ehemaligen Wirtschaftsgebäuden....  0:33:07
Diese Ecke ist sogar zweimal in fertigen Film beschnitten worden; als erweiterte Szenen sind beide Einstellungen auf der DVD zu finden: Bei der Verfolgung der Ganoven ab 6:44 und bei der Radtour zum Zeltplatz bei 0:24

schloss egg  5 fünf fuenf freunde drehort filmlocation drehorte
.... die Rampe hinauf ....  0:33:12

.... und gleich ein Blick auf die Burg  0:33:21
schloss egg  5 fünf fuenf freunde drehort filmlocation drehorte

schloss egg  5 fünf fuenf freunde drehort filmlocation drehorte
Fil knattert durch das Tor ....  0:33:33

.... aufmerksam beobachtet von unseren Hobbydetektiven ....  0:33:39


.... die ihn sofort verfolgen ....

.... damit sie noch durch das sich schließende Tor hindurchschlüpfen können  0:34:04
( Unten rechts: Bazi, der Schlosskater - er war auch einmal im Film zu sehen )


Direkt am Fuße des Turmes ist die Stelle, an der nach einem Eingang in das Innere der Burg gesucht wird  0:34:32

Auch der Hocheingang in den Turm ist im Film zu sehen.  0:44:28 / 0:54:00
schloss egg  5 fünf fuenf freunde drehort filmlocation drehorte

schloss egg  5 fünf fuenf freunde drehort filmlocation drehorte
Nach Dick´s Befreiung eilen die 5 Freunde und Hardy zum Ausgang ....  0:54:30

.... doch da kommt ihnen schon Rookey entgegen ....  0:54:07


.... und im darauffolgenden Kuddelmuddel löst sich vor dieser Tür ein Schuß ....

.... der bekanntlich folgenlos bleibt. Warauf Timmy diese Treppe hinaufstürmt  0:57:27


Die Ganoven demonstrieren uns “rückwärts Ausparken” in Vollendung :-)   1:01:53

Nur als erweiterte Szene bei 0:24 auf der DVD zu sehen:
Auf dem Weg zum Katzensee passieren die 5 Freunde
die ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Schlosses; heute beherbergt der Trakt ein (vorzügliches !) Restaurant.

 

Erfahrung als Drehort bringt die Burg schon mit: Auch Bibi Blocksberg war schon hier ..... Hex ! Hex !!
Im ersten BB-Film ist Schloß Egg als “Burg Katzenstein” zu sehen, dem Wohnort der Hexe Rabia.
Und wenn man sich die ganzen Eulenstatuen ansieht, die dort herumstehen, drängt sich der Verdacht auf,
daß die wohl aus dem Blocksberg´schen Fundus stammen :-)

Im Frühjahr 2016 bekam Schloß Egg wieder Besuch von einem Filmteam,
diesmal war Michael “Bully” Herbig vor Ort; um hier Szenen für die Kinoversion
der “Bullyparade” aufzunehmen

Das Schloß kann besichtigt werden !

In den Außenanlagen darf man frei herumstreifen;
die Innenräume sind im Rahmen von Führungen zugänglich; allerdings ist Fotografieren dort nicht erlaubt.
Gezeigt wird der Flur im Erdgeschoß, hier stößt Hardy die Ritterrüstung um;
sowie der komplette erste Stock - hier sind viele Innenszenen entstanden.
Man erkennt sofort den großen Flur mit der Wendeltreppe -- und das Schlafzimmer von Fil & Max diente tatsächlich einem “Max” als Schlafgemach - niemand anderer als König Maximilian II. von Bayern nächtigte hier einige Male.

Im Musikzimmer enträtselt Rookey das Versteck des grünen Auges - das Klavier gehört zum Schloßinventar.

Der Raum, in dem Dick gefangen gehalten wird,
ist ein Kellerraum, der für die Dreharbeiten vom Filmteam umgestaltet wurde.

 

 


Homepage von Schloss Egg

 

Trennlinie-fein 

 

Bodenmais

Auf und im (!) Silberberg bei Bodenmais drehte man in der zweiten Verfilmung
die Einstellungen im Dunstkreis der geheimnisvollen Gaffensteinfelsen.

Außenaufnahmen teils unmittelbar am Gipfelkreuz; sowie im Wolfgangstollen des 1463 erstmals
urkundlich erwähnten, und erst 1962 geschlossenen Bergwerkes den Weg durch das Stollengewirr zum Versteck des “grünen Auges”.
( Die letzte Höhlenhalle mit dem eigentlichen Versteck des Smaragdes ist jedoch bei Etterzhausen )

Der 955m hohe Berg mit seinem felsigen Gipfelaufbau ist durchlöchert wie ein Schweizer Käse,
denn das Stollensysten des früheren Bergwerkes ist rund 20 km lang (!)

Durch die ganzjährig konstante Temperatur von ca. 5 Grad im Inneren des Berges ist der Silberberg ein beliebtes Winterquartier für Fledermäuse - hier lebt eine der Europaweit größten Kolonien dieser Flattertiere.
An einem gut frequentierten Ein- /& Ausflugsschacht hat man extra
eine Beobachtungsplattform aufgestellt - diese ist im Film einmal kurz zu sehen.

Praktischerweise kann man den Silberberg und den Eingang zum ehemaligen Bergwerk bequem
mit einem Sessellift erklimmen.

Die Talstation ist auch mit Linienbussen und der Bodenmaiser “Bimmelbahn” erreichbar.
(letztere nur im Sommer)

bodenmais silberberg  5 fünf fuenf freunde drehort filmlocation drehorte
Direkt auf dem Gipfel stand ein Kamerakran (!)  0:05:03

“Das sind übrigens die Gaffensteinfelsen” .....  0:05:13
bodenmais silberberg  5 fünf fuenf freunde drehort filmlocation drehorte


Hier die Komplettansicht mit Gipfelkreuz, das man im Film elegant aus dem Bildausschnitt herausgehalten hat - nur der Schatten ist einmal gut zu erkennen ....

Hier sind die Fünf Freunde auf der Flucht  1:14:16

 

Trennlinie-fein 

Auf einem Nebengipfel, etwa 100m östlich des Gipfelkreuzes, drehte man einige kurze Einstellungen
bei der Flucht vor Rookey, Max & Fil.


1:14:29

1:14:35


Nur wenige Meter weiter ist diese Perspektive in den erweiterten Szenen bei 0:55 auf der DVD enthalten:
unsere muntere Truppe auf dem Weg zum Zeltplatz

 

Trennlinie-fein 

 


Etwa 100m südöstlich der Bergstation, in direkter Verlängerung des Sesselliftes findet sich die
sogenannte “Gottesgab”
Dies ist die erste urkundlich erwähnte Erzabbaustelle (1463), heute eine Grube mit steil abfallenden Wänden.
Von der Bergstation nur auf Umwegen erreichbar - keinesfalls den direkten Weg suchen - Absturzgefahr !!

Gleich unterhalb der “Gottesgab” ist der Eingang zum Stollen, der zum “Grünen Auge” führt. 
 1:03:01 / 1:13:34
Tatsächlich war hier wenige Meter weiter ein zztl. verschütteteter Zugang zum Bergwerk
bodenmais silberberg  5 fünf fuenf freunde drehort filmlocation drehorte


Hier lag der Mechanismus zum Öffnen des Stollentores  1:03:14
Auch diese Stelle ist ab 6:55 als erweiterte Szene auf der DVD zu bewundern

Die 5 Freunde flüchten den Hang hinauf ..... 1:13:45


..... und passieren kurz darauf die Grube der früheren “Gottesgab” ....  1:14:02

.... an deren Kante sie entlangrennen  1:14:09

bodenmais silberberg  5 fünf fuenf freunde drehort filmlocation drehorte
“Los, ihr Flachpfeifen, jetzt fahr´ ich”  1:14:08

 

Trennlinie-fein 

 

In unmittelbarer Nähe der Mittelstation / Besucherbergwerk rasen die Ganoven den Forstweg entlang ...  1:14:22
bodenmais silberberg  5 fünf fuenf freunde drehort filmlocation drehorte


.... diese Stelle ist knapp 200 m vom Besucherbergwerk entfernt  1:14:27

direkt vor dem Besucherbergwerk versperrten (Papp-) Felsen die Weiterfahrt ....  1:15:00
bodenmais silberberg  5 fünf fuenf freunde drehort filmlocation drehorte


.... wo die Fünf Freunde links den Fels hinunterklettern.  Merkt Euch den Höhleneingang ganz links !  1:14:41

Mit Schwung und Powerslide wird das Auto gewendet.....  1:15:17


.... und scharf um die Kurve geht die Verfolgungsjagd weiter  1:15:33

 

Direkt hinter dem oben gezeigten Höhleneingang - einer ausgebrannten Erzgrube aus der Zeit vor der Verwendung von Sprengstoff - kann man den Drehort besichtigen, an dem Fil in die Seilfalle tappt.  1:03:59
Geht auch ohne Taschenlampe !


Hier muß sich nicht nur Rookey verrenken, um den niedrigen Durchgang zu passieren, auch für den Kameramann war diese Einstellung mit akrobatischen Einlagen verbunden  1:04:31

Im Eingangsbereich des Besucherbergwerkes (unbedingt ansehen !!) stolpert man über diese Schautafel

Silberbergwerk

Sessellift Silberberg

Trennlinie-fein 

Kurz bevor die 5 Freunde auf der Flucht vor den Ganoven den Zirkus erreichen, passieren sie
eine kleine Fußgängerbrücke.
Diese überquert am nördlichen Ortsrand von Bodenmais den Riesbach, direkt am Weg zu den Rieslochwasserfällen, etwa 150m nachdem das Sträßlein in einen ungeteerten Fahrweg übergeht.

  1:15:25


Hier kommen die 5 Freunde angerannt.....  1:15:29

..... überqueren zuerst die Brücke ....  1:15:43


.... die Ganoven brettern die Straße entlang....  1:15:47

.... die 5 Freunde überqueren die Straße.... 1:15:53


..... und 1:16:00

Trennlinie-fein 

Eine Szene, die komplett der Schere zum Opfer fiel, und nur in Form eines Pressefotos an die Öffentlichkeit gelangte, entstand etwas südwestlich von Bodenmais nahe der Waldglashütte.
Die Fünf Freunde verfolgen Fil auf seiner Bonsai-Harley ......

 

 

Trennlinie-fein 

Patersdorf

Granitsteinbrüche sind im Bayerischen Wald keine Seltenheit.
Um Paterdorf herum existieren auffallend viele aufgegebene oder noch in Betrieb befindliche Steinbrüche.

Der teilweise mit Grundwasser vollgelaufene Steinbruch der “Bayerische Granit AG” diente bei
den fünf Freunden ab 0:05:20 als Drehort für das Camping am Katzensee.

Hier wird dem Kinobesucher auch das Rezept für die “Pizza Dick” verraten,
die bislang auf sämtlichen Speisekarten sträflich ignoriert wird: 
Thunfisch, Ananas, Spinat, Ei, Salami, Knoblauch

 

Die Stelle war früher auch in Natura ein beliebter Badeplatz;
obwohl es immer ausdrücklich verboten war, inclusive Betreten des (Privat-) Geländes !

Das Areal hat inzwischen den Eigentümer gewechselt, und der Steinbruch ist wieder in Betrieb.

Von einem Besuch dieser Location bitte ich daher abzusehen,
außerdem ist der kleine See seit Sommer 2013 großräumig & mannshoch eingezäunt.
 

 

Trennlinie-fein 

 

Zachenberg

Die “Bahnbrücke”, an der sich bei 0:16:26 Dick´s Entführung abspielt,
führt in 29m Höhe über den Zachenberger Einschnitt zwischen den Bahnhöfen Gotteszell und Triefenried.
 

Schon das erste veröffentlichte Pressefoto zeigt die fünf Freunde auf dieser Brücke
Die dazu passende Filmszene fiel leider der Schere zum Opfer, ist aber als erweiterte Szene ab 1:26
auf der DVD zu sehen;
die Fünf Freunde auf dem Weg zum Zeltplatz -- dabei fährt die Kamera weit hoch,
 und schaut von oben in den Einschnitt hinein, durch den gerade ein Zug fährt.
5 fünf fuenf freunde drehort filmlocation drehorte

patersdorf 5 fünf fuenf freunde drehort filmlocation drehorte
Wenn Dick auf dem Quad über die Brücke brettert, ist das bei 0:16:29 aus einem
flacheren Blickwinkel aufgenommen.
Da ich einerseits keinen Kamerakran habe, den ich durch die Büsche stecke, andererseits keine Lust habe, nahe der Brücke den Steilhang runterzupurzeln - hier eine leicht veränderte Perspektive.

“Jetzt haben wir ihn !”  0:16:31
patersdorf 5 fünf fuenf freunde drehort filmlocation drehorte


Ein Blick von oben nach unten....

Im April 1996 hätte ich mir nicht vorstellen können, daß dieses Bild am Zachenberger Einschnitt
einmal in der Rubrik Filmlocation auftauchen wird: Damals hat man sich gefreut, eine der wenigen 211er zu erwischen, die noch den ursprünglichen purpurroten Lack trugen..

 

 

 

 


Kurz vor der Entführung brettert Dick mit dem Quad einmal kurz an einer Bahnstrecke entlang - diese Stelle ist nur 500m von dieser Überführung entfernt, jedoch an den Gleisen der Regentalbahn.  0:16:19
Auch hier spielt -- in genau entgegengesetzter Richtung - eine Szene, die es nur auf der DVD zu sehen gibt:
Auf dem Weg zum Zeltplatz - erweiterte Szenen bei 0:43


Nur wenige Meter südlich findet sich diese Stelle, an der wir die fünf Freunde bei 0:04:57 auf dem Weg zum See sehen.
Bei 0:16:12 schauen wir unserem in eine Staubwolke gehüllten Dick hinterher

 

Trennlinie-fein 

Gut Altenhof

“Auch wenn´s vielleicht nicht so aussieht..... wir sind ziemlich vermögend”
Nein !! Hardy !! Was Du nicht sagst !! NIE wären wir darauf gekommen !
So ein bescheidenes freistehendes Einfamilienhäusl, mit ein bisserl Garten drumherum :-)

Spaß beiseite -- Baldham Hall, der Herrensitz, in dem Hardy lebt, ist das Gut Altenhof nahe Eckernförde.
Außerdem war auf dem Reitplatz der Zirkus aufgebaut - das gesamte Equipment stellt der
Hamburger Traditionszirkus Quaiser.

Das Gut bei Eckernförde ist Sitz der Familie Bethmann - Hollweg, die unter Kaiser Wilhelm II. einmal den deutschen Reichskanzler stellte.

0:10:36


Hier brauchen die 5 Freunde (abzüglich Dick...) nur kurz auf Hardy zu warten   0:21:51

“Das Vögelchen verläßt das Nest.....”  0:13:05


Der Reitplatz, zirkusfrei

Hier nervt Hardy mit der Vorführung seiner Knalleffekte  0:24:33


.... und an diesem Weg knattert Fil mit seiner schweren Maschine über die Allee....  0:33:03

 

 

Trennlinie-fein 

 

Aschau

5 Kilometer etwa in nordöstlicher Richtung; auf dem Weg vom Weiler Aschau zur DLRG-Station drehte
man die ersten Szenen aus “Fünf Freunde 2”, die in der Gegenwart spielen -- unsere muntere Truppe
auf dem Weg zum Campingplatz.


0:04:28

0:04:42

 

 

Trennlinie-fein 

St. Emmeram

Das Mathilenenkloster am Anfang & Ende des zweiten Filmes....
das sind der Kreuzgang & die Gruftkapelle von St. Emmeram.

An der Stelle, wo im Film die Statue mit dem “Grünen Auge” steht, befindet sich in der Gruftkapelle
eine vergitterte Öffnung im Boden, die einen Blick in die darunter gelegene Familiengruft
der Familie Thurn & Taxis erlaubt.

Überhaupt..... die Anfangssequenz des Filmes:
Die sorgte für Verwirrung - wenn im Kinosaal nach gut einer Minute dezente Nervosität ausbrach,
mit hektischem Rascheln die Kinokarte gesucht, und dann eine Lichtquelle hervorgekrustelt wurde,
nur um festzustellen:
Man sitzt laut Ticket im richtigen Kinosaal - aber warum zum Jupiter läuft da “Die 3 Musketiere”???

 

Das 1806 säkularisierte Benediktinerkloster ist durch größere Anbauten zum Schloss umfunktioniert.
Das größte bewohnte Schloß Deutschlands - größer als der Buckingham Palace - liegt mitten in Regensburg und ist Stammsitz der Familie von Thurn und Taxis.

Kreuzgang & Gruftkapelle kann man nur im Rahmen von Führungen besichtigen (letzter Programmpunkt)
Fotografieren im Schloß ist jedoch nicht erlaubt !


Ein verwunschenes Märchenschloß .....

 

Homepage St. Emmeram

 

Trennlinie-fein 

 

Etterzhausen

Die Räuberhöhle nördlich von Etterzhausen ist der Drehort
für das eigentliche Versteck des “ grünen Auges “ in “ Fünf Freunde - 2 “ ab 1:08:04

Die Höhle ist mit einigen zusätzlichen Einbauten im Film zu sehen --- sie verbirgt einen Schließmechanismus,
den nur der öffnet, der das Paßwort “Oculus viridis” (Grüne Augen) richtig einstellt.
Leider verhalten sich unsere Ganoven mal wieder recht unprofessionell, und bewegen die schwergängigen Steinelemente mit der Hand - statt einen 975er Schraubenschlüssel mitzubringen  :-))


Der Eingang

Das Innere der Höhle - die Mauer, hinter der sich die 5 Freunde verstecken, war eine Zutat der Filmcrew.
Hier läßt sich im Film auch ein netter Anschlußfehler beobachten:
Nachdem Rookey die Feuerschalen angezündet hat, wirft er seine Fackel weg.
Sie ist im folgenden in recht unterschiedlichen Brennzuständen zu sehen, die sich manchmal binnen weniger Sekunden gravierend ändern. Und die Lage der Fackel ändert sich auch einmal - und wenn letztlich Hardy die Treppe hinaufstürmt, ist die Fackel komplett verschwunden.


Die Höhle hat 2 Ausgänge, der hier sichtbare zur Naab hinunter war im Film kaum zu sehen.

Man kann die Höhle jederzeit besichtigen; notfalls geht das auch ohne Lampe.
Vorsicht: Die Stufen sind krumm und ausgetreten !



 

Trennlinie-fein 

Trennlinie-fein 

Trennlinie-fein 

Fünf Freunde -- 3. Teil

 

 

Thailand

Der dritte Teil der Fünf Freunde entstand ausschließlich in Thailand
an Küste der Andamanensee in der Provinz Krabi sowie einigen vorgelagerten Inseln.

Krabi

Die Provinzhauptstadt Krabi ist im Film mit ihrem Flughafen, sowie bei der Verfolgungsjagd mit dem
Tuk-Tuk zu sehen; letztere führt auch mitten durch die Markthalle an der Maharaj Soi 9.

Khao Thong

Der schöne Panoramaschwenk bei der Anfahrt zum Hotel zeigt uns im Film erstmals die thailändische Küste der Andamanensee mit ihren typischen, oftmals bizarr geformten Felsen.
Der Jeep ist ca. 20km nordwestlich von Krabi auf einer kleinen Straße mit der offiziellen Bezeichnung
“Sao Krabi 2007” unterwegs
 

 

Amari Vogue Krabi

Das 5-Sterne-Hotel, an dem die 5 Freunde von Mr. Haynes empfangen werden,
ist auch im richtigen Leben eines der führenden Häuser in dieser Gegend.
Weitere kurze Szenen entstanden am Strand vor dem Hotel.
Etwa 15 km westlich von Krabi am Tub Kaek Beach.
 

 

Koh Poda

Das nur knapp 1 Quadratkilometer “große” Inselchen etwa 15 km südwestlich von Krabi
ist ein populäres Tagesausflugsziel.
Die Insel ist unbewohnt, es gibt nur ein kleines & einfaches Bungalowresort.
Der Felsen vor der Nordküste ist ein sehr beliebtes Fotomotiv; das Bild steht in seiner Popularität dem bekannten Felsen aus “James Bond und der Mann mit dem goldenen Colt” in der Phang Nga Bucht
auf Ko Phing Kan kaum nach.

Hier steht etwa in der Nordostecke die Strandbude von Cassi & Nick, in deren Dunstkreis die 5 Freunde gleich nach der Ankunft erst einmal baden & chillen....
 

 

Koh Hong

Ebenfalls eine kleine, unbewohnte & unbebaute Insel, etwa 8 km westlich von Ao Nang.
Neben einem beliebten Badestrand umschließt die ausgesprochen schroffe Insel eine bezaubernde Lagune
in ihrem Inneren, die durch einen schmalen Durchlass per Boot erreicht werden kann.
Die Insel ist Teil eines Nationalparkes, und daher ist hier ein Ranger stationiert.

Direkt vor dem Badestrand gehen George & Julian tauchen, und machen die Bekanntschaft mit dem Hai. 
(“Der will bloss spielen !”)
 

 

Than Bok Khorani National Park (??)

Wenn die Fünf Freunde & Joe mit ihrem Longtailboot in eine Höhle hineinfahren, könnte das in
der Tham Lod Cave oder in der Bor Thor Cave gedreht worden sein.

 

Huay Toh Wasserfall

Der hübsch gestaffelte Wasserfall liegt 20 km nördlich von Krabi im Khao Phanombencha National Park.

Er stürzt über 11 Kaskaden insgesamt 80m in die Tiefe; und ist Schauplatz der etwas ungewöhnlichen Außergefechtsetzung zweier Ganoven.
Auch weitere Dschungelszenen sind vermutlich in diesem Nationalpark entstanden. (??)
 

 

Ao Thalane (??)

Die 5 Freunde & Joe passieren im Longtailboot eine enge Schlucht (??)

 

Khao Rang Cave

Die Schatzhöhle

 

Premiere 3. Teil

 

Trennlinie-fein 

Trennlinie-fein 

Trennlinie-fein 

 

Fünf Freunde -- 4. Teil

 

München

Das vierte Abenteuer der Fünf Freunde beginnt im Ägyptischen Museum München (Gabelsbergerstrasse 35 )

Da sich der Eingang zur Pharaonenausstellung im wirklichen Leben - sagen wir es mal vorsichtig - ausgesprochen schmucklos präsentiert, hat man in “Fünf Freunde 4” den Museumseingang um eine Straßenecke verlegt.
Zu sehen bekommen wir die Ostseite der Alten Pinakothek in der Barer Strasse 27.
fünf freunde 4 drehort münchen alte pinakothek

fuenf freunde 4 drehorte muenchen alte pinakothek drehort filmlocation

fünf freunde 4 drehort filmlocation alte pinakothek

Nur 2 Straßenecken weiter liegt in der Arcisstraße die Musikhochschule, hier findet man das Treppenhaus,
in dem nach der geplatzten Verurteilung von Bernhard Kirrin dem betrügerischen Anwalt Ramsi
von Dick ein Papierkorb über den Kopf geworfen wird.
Eventuell sind hier weitere Innenaufnahmen gedreht worden (??)

 

Die Innenaufnahmen der verunglückten Amulettpräsentation mit einem herrlichen Cameo-Auftritt
von Harald Glööckler als schrulligem Milliardär Mr. Bings
drehte man im “Spiegelsalon”
auf dem Zenith-Gelände;
ein Teil des ehemaligen Bundesbahn-Ausbesserungswerkes Freimann.

karte-drehorte-fuenf-freunde-5-muenchen

 

Trennlinie-fein 

Tunesien

Die Fünf Freunde verschlägt es in die Wüste:
Auch wenn der Film in Ägypten spielt, gedreht wurde aufgrund der damaligen politischen Lage in Tunesien.

Über den Dächern von Tunis flüchten die 5 Freunde vor einem undurchsichtigen Fiesling
mit Anzug & Knopf im Ohr;
auch die sonstigen Straßen- & Marktszenen in der Stadt drehte man in der tunesischen Hauptstadt.

Der andere Schwerpunkt der Dreharbeiten war in & um Tozeur ;
auf jeden Fall ist ein Teil des Hotels “Palm Beach Palace” als Mr. Bings Villa in den Außenansichten zu sehen.

 

Die Szenen in der Wüste & den Showdown drehte man im Tal “Jabab ad Jamal”;
ca. 40 km nordwestlich von Tozeur & ca. 20 km nordöstlich von Nefta.
Hier steht ein kamelähnlicher Fels namens “Ong Jemel” - ein beliebtes Touristenziel bei Wüstenrundfahrten
In unmittelbarer Nähe entstanden bereits Szenen für “Krieg der Sterne”

 

Ein besonders auffallendes Relikt der “Star Wars” Saga steht etwa 6 km westlich:
das noch gut erhaltene Filmset der Siedlung Mos Espa !

 

Trennlinie-fein 

Trennlinie-fein 

Trennlinie-fein 

 

Fünf Freunde -- 5. Teil

 

Nach einer 3-jährigen Pause entstand das fünfte Abenteuer unseres Detektivteams - mit neuen Darstellern,
da die Schauspieler der Teile 1 - 4 inzwischen ihren jugendlichen Rollen entwachsen sind.
Der Film startete am 15. 3. 2018 in den Kinos.

Gedreht wurde der Film in der Fränkischen Schweiz & im Elbsandsteingebirge

Drehorte waren in der...

Fränkische Schweiz

 

Tüchersfeld

Eine Luftaufnahme des pittoresken “Felsendorfes” ist gleich in der ersten Einstellung des Filmes zu sehen.

 

Wiesenttal

Die Landstrasse, auf der das Auto seinen Dienst verweigert, führt von Behrigersmühle nach Waischenfeld.
Hier direkt bei der Schottersmühle läuft der Wagen noch.... bei 0:05:53
5f5-schottersmuehle-a4 00553

5f5-schottersmuehle-a3 00739
einige hundert Meter weiter, unterhalb der Versturzhöhle “Riesenburg”, einem beliebten Ausflugsziel;
strandet die Reisegesellschaft.....  0:07:39

0:07:43
5f5-schottersmuehle-a2 00743

 

Thurnau

Der Blumenladen gleich am Anfang des Filmes ist beim Töpfereimuseum,
0:00:43
5f5-thurnau-a3 00043

5f5-thurnau-a4 00111
0:01:11

der benachbarte “Obere Markt” ist bei 0:15:20 zu sehen.
5f5-thurnau-a1 01520

5f5-thurnau-a2 01135
Das Museum, in dem der Dinosaurierknochen der Öffentlichkeit präsentiert wird, ist in den Außenansichten
das Rathaus von Thurnau.  0:11:35 auch 0:14:01

Alle Szenen, die im Inneren der Burg spielen, sind im Schloss Thurnau entstanden.

 

Schloss Wiesentfels

 Ein Nebengebäude stellt die Außenansicht des Hotels dar, in dem sich die fünf Freunde mitsamt verschnupfter Tante Fanny kurzfristig einquartieren.  0:08:12, auch 0:09:18
5f5-wiesentfels-a 7 00918

5f5-wiesentfels-a 3 03846

Hier übernachtet die Ausflüglertruppe beim Zwillingsbruder des Tourguides; und die im Turm eingesperrten Gefangenen befreien sich, nachdem sie Timmy mit einer zurechtgebastelten Hilfsseilbahn in die Freiheit befördert haben.
Der im Film gezeigte Turm ist jedoch ein komplette Kulisse.  ab 0:38:46 / ab 0:52:25 / ab 1:03:38

 

Forchheim

 

“Höhle ohne Namen” in Steinamwasser

Die Dinosaurierhöhle - im richtigen Leben ohne Namen & ohne Dino, aber dafür mit einem Wirtshaus.
Höhlenplan

 

Weidensees

Der Schrottplatz, auf dem Kurt Weilers Wohnwagen steht, liegt direkt neben der B 2 am westlichen Ortsende.  ab 0:23:55
5f5-weidensees-a1 02719

 

“Steinerne Stadt” bei Auerbach

Das “Tal der Dinosaurier” und dessen sehenswerte Felsformationen.

fuenf-freunde-5-steinerne-stadt_auerbach-drehorte
Die “Zwillinge” - tatsächlich sind es zwei eigenständige Felsen, nur durch einen ganz schmalen Spalt getrennt.
0:37:37, auch 0:52:52

Und in der entgegengesetzten Richtung kommen die 5 Freunde & Co durch die Felsenlücke geschlüpft. 0:53:00
fünf-freunde-5-steinerne-stadt_auerbach-drehort

fünf-freunde-5-steinerne-stadt_auerbach-drehorte
Die “Steinerne Stadt” ist ein verwinkeltes Gewirr aus pittoresken Felsformationen.
Alle paar Meter ändern sich die Perspektiven - ein Paradies für jeden Kameramann; für den Drehorttouristen eher die Höchststrafe; zudem das Gelände etliche Hektar umfaßt.  0:53:05

0:53:14
fuenf-freunde-5-steinerne-stadt_auerbach-drehorte-filmlocation

5f5-steinerne-stadt_auerbach-08
Durch diese hohle Gasse streben die Fünf Freunde + Begleitung der Knochenfundstelle entgegen.
Das wirkt relativ flach, in Wirklichkeit geht es steil bergab.  0:53:17

 

karte-drehorte-fuenf-freunde-fraenkische-schweiz 2

 

Sachsen

 die “Bastei” im Elbsandsteingebirge; hier ist die Brücke, die ins Dinosauriertal hinüberführt.
Bei einer Rast rätseln die 5 Freunde, wer von der Ausflüglertruppe der Dieb der Landkarte mit der Dinosaurierfundstelle sein könnte.  ab 0:33:39

karte-drehorte-fuenf-freunde-bastei

 

 

 

Links zu GPS-Dateien vieler Drehorte
 

 

 

 

.