Stand by me

 

 

Rob Reiners bezaubernd warmherzige Verfilmung des Stephen King Romanes “Die Leiche”
Ein Film um wahre Freundschaften und Erwachsenwerden, eingepackt in ein Road.... sorry Railmovie
Einer der letzten wahren “Sleeper-Hits”; in den gesamten USA mit 12 Kopien (!) gestartet, eroberte der Film nach einigen Wochen beharrlichem Wachstumes den führenden Platz der Kinocharts.
Definitiv einer jener Filme, der auf keiner “Must see” Liste fehlen darf.

Der Hauptteil des Filmes entstand in Oregon, in der Umgebung von Eugene (roter Kreis)
einige Eisenbahnszenen drehte man an der McCloud River Railway im Nordosten Kaliforniens (schwarzer Kreis)
nur der erwachsene Gordie Lachance der Gegenwart wohnt im Großraum L.A. in Pasadena (blauer Pfeil)
karte-stand-by-me-drehorte-filming_locations-map_

 

Trennlinie-fein 

 

Die Szenen in der Ortschaft Castle Rock entstanden in Brownsville.... (Karte: roter Pfeil)

.... während die Wanderung entlang des Schienenstranges incl. der Mutprobe “Zug ausweichen” überwiegend
auf der Oregon, Pacific & Eastern Railway gedreht wurde. (Karte: schwarze Pfeile)
Sie führte ab 1904 von Cottage Grove bis Culp Creek; von 1972 bis 1987 verkehrten hier Touristenzüge; 1994 wurde die Strecke stillgelegt und abgebaut. Heute ist auf der Trasse ein Wander- & Radweg angelegt.

Bereits 1925 kam die Bahn zu Filmehren: Buster Keaton drehte hier “The General” - die 1886 gebaute OPE 4 spielte hier die namensgebende Lokomotive.

In der kleinen Ortschaft Franklin stand an der Einmündung der Franklin Road in die Territorial Road
Quidaciolus Lebensmittelladen; das baufällige Gebäude wurde allerdings 2017 abgerissen.
Nur 100m die Franklin Road hinein steht links das Wohnhaus von Verne Tessio incl. der Veranda.
Evtl. wurde hier auch das “Briefkastenbaseball” gedreht.  (Karte: grüner Pfeil)

Der Schrottplatz findet sich am östlichen Ende der Tidball Lane in Veneta (Karte: blauer Pfeil)

Ace spielt mit einem Holzlaster “Hasenfuß” - Royal Avenue, etwa westliche Einmündung Hillaire Street 
(Karte: pinker Pfeil)

Die Leiche von Ray Brower finden die Freunde am Coast Fork des Willamette River südöstlich von Eugene
 (Karte: brauner Pfeil)
karte-stand-by-me-eugene-drehorte-filming_locations-map-

 

Trennlinie-fein 

 

Das Castle Rock des Buches liegt in Maine, und wurde für den Film nach Brownsville in Oregon verlegt.
Der Ort gewann durch den Film einige touristische Popularität, und feiert jedes Jahr
am 23. Juli den “Stand by me Tag”

Gordie verläßt gleich am Anfang des Filmes einen Laden in der 403 North Main Street und biegt in den
Spalding Way ein  (Karte: grüner Pfeil)

Das Baumhaus steht etwas abseits der School Avenue (Karte: roter Pfeil)

Gordies Wohnhaus; 325 Fisher Street (Karte: lila Pfeil)

Teddys Wohnhaus; 124 Holloway Heights (Karte: oranger Pfeil)

Wohnhaus von Ace: 1112 Linn Way (Karte: brauner Pfeil)

Den Kuchenesswettbewerb drehte man im Pioneer Park (Karte: hellblauer Pfeil)

Die Beerdigung von Gordies älterem Bruder fand auf einem Baptistenfriedhof ca. 3 km außerhalb
der Ortschaft statt; er liegt links des Linn Way (Karte: pinker Pfeil)

Am Ende des Filmes betreten die 4 Freunde die Ortschaft über die Calapooia-Brücke (Karte: schwarzer Pfeil)
und verabschieden sich (Karte: dunkelblauer Pfeil)
karte-stand-by-me-brownsville-drehorte-filming_locations-map-

 

Trennlinie-fein 

 

Die Szene, in der das Quartett beim Überqueren einer Brücke vom herannahenden Zug überrascht werden, entstanden an der McCloud River Railroad in Nordkalifornien. (Karte: roter Pfeil)
Die 25m hohe Brücke überquert den Lake Britton; die Bahnlinie wurde 2009 eingestellt und zztl abgebaut.

Der Wasserturm stand am östlichen Ende des Bahnhofes Bartle (Karte: blauer Pfeil)
karte-stand-by-me-mccloud_river_railway-drehorte-filming_locations-map-

 

Trennlinie-fein 

 

Der erwachsene Gordie Lachance wohnt ganz vornehm in 380 South Rafael Avenue, Pasadena

By the Way: Der Anno 86 moderne Computer, auf dem er seine Erlebnisse aufschreibt -- Postkartengroßer Bildschirm mit flackernder dunkelgrün-auf-schwarz Optik, mit der sich so mancher frühe PC-Benutzer seine Sehschärfe ruiniert hat.

Weil hier das Thema “Zeitreise” so gut passt:
Doc Emmet Brown aus “Zurück in die Zukunft” wohnt nur eine Meile entfernt...
karte-stand-by-me-pasadena-drehort-filming_location-map-

 

 

 

.